Springe zum Inhalt

Eines Mittags kommt meine Tochter hüpfend nach Hause und erzählt: «Bald ist Kindergartenreise. Wir gehen in den Zoo. Ich rege mich so auf!!!» Etwas verblüfft entgegne ich: «Aber du magst doch den Zoo?» «Ja, eben!» erwidert sie, hüpft weiter freudig herum und singt: «Ich rege mich auf, ich rege mich auf, ich rege mich auf…» Nun bin ich komplett verwirrt. Erstmal. Und dann dämmerts mir: «Du bist aufgeregt?», frage ich. «Ja klar. Und wie!», sagt sie. «Ich freue mich ja schon sooo auf die Flamingos. Und die Nashörner!» Aha. Nun passts.

Einmal mehr werden mir die Nuancen der deutschen Sprache bewusst. Obwohl beide Ausdrücke von aufregen kommen, unterscheiden sich die Bedeutungen von aufgeregt sein und sich aufregen emotional doch erheblich. Ob man ein äusserst positives, freudiges und beschwingendes Gefühl verspürt oder ein negatives, ärgerliches und Energie zehrendes macht doch einen ordentlichen Unterschied. Insbesondere für ein Kind, für das der Umgang mit Emotionen noch besonders herausfordernd ist.  Zugegeben – ich regte mich gerade ein kleines bisschen darüber auf, welch grossen Unterschied die Position der kleinen Vorsilbe «auf» macht, ist das doch für ein Kind oder für Fremdsprachige wohl tatsächlich nur sehr schwer nachvollziehbar.

Zum Glück helfen uns in diesem Fall aber zwei non-verbale und damit internationale Sprachen: Die Körpersprache und der Ton. Beides hat bei meiner Tochter derart nicht zu ihrer verbalen Aussage gepasst, dass es sich offensichtlich um ein Missverständnis handelte. Verhalten und Laune übersteuerten das Gesagte eindeutig – und das ist definitiv gut so. So war auch ich gerade ein wenig aufgeregt, wie einfach sich Missverständnisse manchmal klären lassen, wenn man sich live als Menschen begegnet – mit Ton und Körpersprache!

Kürzlich in einer der auflagenstärksten Wochenzeitungen der Schweiz: «Butter ist durch seinen hohen Fettanteil ein hervorragender Geschmacksträger und in Massen genossen gar nicht zu verteufeln», stand da. Aber was nun? In Massen oder Massen? Natürlich, der auch nur minimal ernährungsbewusste Leser merkt, dass hier ein massvoller Konsum und nicht der Verzehr in rauen Mengen gemeint ist. Verständlichkeit bringt aber allein der Kontext – zumindest in der Schweiz, wo wir beide Wörter mit «ss» schreiben, obwohl deren Bedeutung durchaus gegensätzlich sein kann.

In Deutschland wäre dies nämlich ein Fall für das sogenannte «Scharf-S» oder «Esszett», das in der Schweizerischen Schriftsprache nicht verwendet wird. Das was? Ja, dieses Doppel-S-Zeichen, das einem grossen B ähnlich sieht und stets Texte aus Deutscher Quelle entlarvt – um nicht zu sagen, uns Schweizer so oft des Copy-Paste ab Internet überführt… Dasjenige, das für Publikationen in der Schweiz stets zu ss geändert wird, auch wenn es meist nur zu Sympathiezwecken ist. Und dessen Anwendungs-Regeln hierzulande normalerweise niemand lernt und daher auch kaum jemand kennt.

Dabei wäre eine Faustregel so einfach – und damit im oben genannten Fall auch sehr klärend: Das Scharf-S wird nach einem langen Vokal verwendet, das bei uns übliche Doppel-S nach einem kurzen. In Deutschland würde Butter im obigen Beispiel also «in Maßen genossen», statt «in Massen» – wodurch sämtliche Missverständnisse erst gar nicht entstünden und die Ernährungsempfehlung eindeutig wäre. Das Scharf-S verhilft in diesem Fall also nicht nur zu Klarheit, sondern auch zu Gesundheit.

Im Hinblick auf die bevorstehende Weihnachtszeit ziehe ich die schweizerische Schreibweise aber zugegeben vor: Bei den vielen butterlastigen Guetzli-Rezepten und Grittibenz-Teigen ist es doch einfach herrlich, Butter auch mal mit gutem Gewissen – wie empfohlen – «in Massen» zu geniessen!

2

Künstliche Intelligenz – aktuelles Thema in aller Munde. Das ist logisch und auch gut so. Aber sind dank ChatGPT tatsächlich per sofort alle Sprachspezialisten wie Texter oder Übersetzer arbeitslos? Was sind Möglichkeiten dieses neuen Tools und wo sind Grenzen? Meine Probe aufs Exempel: Ein Blogartikel über ein doch recht persönliches Thema – einmal von mir als Mensch und Texterin geschrieben, einmal von ChatGPT. Beide Versionen im Direktvergleich gibt es unten, mein persönliches Fazit ganz am Schluss. Welche Variante gefällt euch besser?

 

Menschliche Version von TEXTSCHAFT:

Von Hochdeutsch und anderen Sprachüberraschungen in Skandinavien

Eine längere Reise nach Skandinavien – davon hatte ich seit Jahrzehnten geträumt. Eine dreimonatige Auszeit von Mai bis Juli dieses Jahres machte den Traum endlich real. Wir packten unseren VW-Bus und fuhren nordwärts. Obwohl man in Dänemark, Norwegen und Schweden sehr gut mit Englisch durchkommt, freute ich mich, die Basics der nordischen Sprachen kennenzulernen. Wenn ich ein Land bereise, ist es für mich nebst Interesse auch Ehrensache, mich als Gast mit der lokalen Sprache auseinanderzusetzen. Wir studierten also Speisekarten auf Dänisch, Reiseprospekte auf Norwegisch und Hinweisschilder auf Schwedisch. Dank gründlichen Kenntnissen von Deutsch, Schweizerdeutsch, Englisch und grundsätzlich einem guten Sprachgefühl konnten wir rasch einiges herleiten und verstehen – zumindest schriftlich. Nach einigen Wochen vor Ort klappte es mit Bestellungen im Restaurant, Lebensmitteleinkäufen und Zurechtkommen im Verkehr ganz gut und wir freuten uns darüber. Insbesondere Norwegisch, mit dem wir uns zwei der drei Monate beschäftigten, wuchs uns ordentlich ans Herz. Soweit die mehr oder weniger erwartbaren Spracherfahrungen auf unserer Reise.

Es gab aber auch unerwartete. Womit ich vorab zum Beispiel nicht gerechnet hatte, war die Menge an Hochdeutsch, die ich während dieser Reise letztlich sprach. Natürlich würden wir uns dann und wann wohl mal mit deutschen Touristen unterhalten – was natürlich auch der Fall war. Dass Hochdeutsch aber plötzlich familienintern mehr als gefragt war, überraschte mich dann doch. Der Grund war unsere vierjährige Tochter. Auf den Campingplätzen spielte sie mit vielen anderen Kindern, sehr oft Deutsche. Sie entdeckte dabei die praktische Anwendung von Hochdeutsch, merkte, dass sie manchmal nicht ganz verstanden wurde und wollte deshalb üben – hochmotiviert und mit perfekt hochdeutscher Aussprache, die uns Schweizern oft verwehrt ist… So haben wir stundenlange Autofahrten mit Hochdeutsch sprechen überbrückt, natürlich möglichst ohne Schweizer Akzent, denn diesen beanstandete unsere Tochter jeweils sofort knallhart: «Das klingt aber nicht Hochdeutsch!». Ihre Lernkurve war beeindruckend – die Verständigung mit deutschen Kindern bald problemlos.

Ihre Affinität für Fremdsprachen ging aber weit über Hochdeutsch hinaus. Sie wollte wissen, wie sie in der Gaststätte auf Englisch mehr Wasser bestellen muss, zählte mit einheimischen Kindern auf Norwegisch und studierte Nummernschilder von Autos und den Klang der zugehörigen Sprachen – Holländisch, Schwedisch oder Finnisch. So wollte sie dann auch bei jedem Lied unserer Auto-Playlist die Sprache herausfinden und die Liedtexte und deren Sinn erklärt bekommen – weitere gute Unterhaltung für lange Fahrten.

Bleibt zu hoffen, dass Hochdeutsch und die lange Reise ihr Einstieg in noch viele weitere Fremdsprachen sind und die neu entdeckte Leidenschaft erhalten bleibt. Wir werden sicher auch bei künftigen langen Fahrten noch ganz viel üben können… Übrigens: Als ihr Lieblingslied kristallisierte sich ein französischer Song heraus! Bald sang die Vierjährige also auch lauthals durch ganz Skandinavien: «Je veux de l′amour, de la joie, de la bonne humeur… »

 

Durch künstliche Intelligenz erzeugte Version von ChatGPT, nach einem Überarbeitungsdurchgang mit ergänzenden präzisierenden Inputs:

Entdeckung der Vielfalt: Eine Reise durch nordische Sprachen

Skandinavien ist bekannt für seine ausgezeichneten Englischkenntnisse, aber dennoch war es für uns eine Freude und Ehrensache, uns mit den Grundlagen der nordischen Sprachen auseinanderzusetzen. Mit Englisch, Deutsch und Sprachgefühl im Gepäck konnten wir uns gut verständigen, sei es bei Einkäufen oder dem Entziffern von Speisekarten.

Anfangs hatten wir nicht auf dem Schirm, wie viel Hochdeutsch wir während unserer Reise sprechen würden. Natürlich, gelegentlich mit deutschen Touristen im Gespräch, aber das änderte sich, als unsere Tochter auf den Campingplätzen viele deutsche Kinder von reisenden Familien traf. Sie entdeckte die deutsche Sprache und war hochmotiviert, den perfekten deutschen Klang zu erlernen – etwas, was Schweizern oft schwerfällt. So überbrückten wir stundenlange Autofahrten mit Übungen auf Hochdeutsch, anstatt mit unserem Schweizer Akzent zu sprechen. Das kam überraschend, aber wir nahmen die Herausforderung an.

Zur Ergänzung: Jedes Lied in unserer Playlist wurde zur Spracherkennung und Analyse des Liedtextes genutzt. Dabei kristallisierte sich ein französisches Lied als Favorit heraus: "Je veux" von Zaz.

Es freut uns sehr zu sehen, dass Hochdeutsch für unsere Tochter der Einstieg in viele weitere Fremdsprachen sein könnte. Ihre neu entdeckte Affinität zu Sprachen ist etwas Besonderes und wir planen, diese zu fördern. Neben Hochdeutsch interessiert sich unsere Tochter auch für Englisch und Norwegisch. Auf Englisch sagt sie gerne "Hello!" und "Thank you!", während sie auf Norwegisch "Hei!" und "Takk!" ausprobiert. Langwierige Autofahrten werden zukünftig definitiv genutzt, um unsere Sprachkenntnisse zu vertiefen. Wer weiß, vielleicht entdecken wir bald noch mehr Sprachen auf dieser aufregenden Reise.

Unsere Reise durch die nordischen Länder hat uns nicht nur die Schönheit der Natur und die Kultur nähergebracht, sondern auch die Vielfalt der Sprachen. Es ist faszinierend zu sehen, wie Sprachen miteinander verwoben sind und wie sie Menschen auf der ganzen Welt verbinden können. Diese Erfahrung hat unseren Horizont erweitert und uns motiviert, noch mehr in die Welt der Sprachen einzutauchen. Wer weiß, vielleicht steht als nächstes eine Reise in ein Land mit einer ganz anderen Sprache an – eine neue Entdeckungsreise beginnt.

 

Mein Fazit: Menschen für Menschliches!

Natürlich, es hängt immer stark vom Prompt ab, also davon, wie genau, mit welchen Fragen, Inhalten und konkreten Texten man ChatGPT einen Auftrag erteilt. Meine Erfahrungen mit solchen Tools sind zugegeben noch gering und ich bin bestimmt kein Promting-Profi. Ich finde aber, dass ChatGPT in diesem Versuch ziemlich detaillierte Angaben erhalten hat, da ich meinen eigenen Text zuerst geschrieben und entsprechende Vorstellungen und Inhalte verfügbar hatte. Zudem habe ich nach einer ersten Version ChatGPT noch präzisierende und ergänzende Informationen gegeben und liess das KI-Tool den Beitrag nochmals überarbeiten – das hier ist also bereits die zweite Fassung.

Der von ChatGPT erzeugte Text ist aus meiner Sicht durchaus ein Anfang, den wenig versierte Schreiber möglicherweise als Basis nutzen könnten, um daraus einen Blogbeitrag zu entwickeln. Gewandte Formulierungen oder Wortwitz fehlen aber nach meinem Geschmack, der Stil ist ziemlich nüchtern, der Titel unpassend. Zudem ist der Anteil an Eigeninterpretation von ChatGPT doch ordentlich hoch und teilweise auch falsch – aktiv zu fördern planen wir die Affinität nämlich nicht und auf längeren Autofahrten werden wir zukünftig auch nicht zwingend Sprachkenntnisse vertiefen – das geschieht alles bloss nach reiner Lust und Laune. Ausserdem sehe ich den letzten Abschnitt der ChatGPT-Version als ziemlich allgemeine Plattitüde – ein unpersönlicher, nichtssagender Abschluss, bei dem man nicht viel falsch machen, aber halt auch nichts gewinnen kann… Kurz: In diesem konkreten Experiment finde ich den menschlich generierten Text doch um einiges besser, runder und vor allem pointierter.

Mein nicht ganz fundiertes Fazit aufgrund dieses einzelnen Beispiels: ChatGPT ist durchaus beeindruckend und für manche Textarten sicherlich ein ganz gutes Tool, das aktuell aber klar seine Grenzen hat. Für eher nüchterne, faktenbezogene, tendenziell technische Texte mit immer ähnlichem Aufbau kann ChatGPT sicher eine brauchbare Basis liefern. Geht es aber um einmalige, unterhaltsame Inhalte mit persönlichem Anstrich, individuellen Erfahrungen oder emotionalen Themen, generieren gut schreibende Menschen wohl noch für eine ganze Weile die besseren, präziseren, flüssigeren und vor allem packenderen Texte.

Das Beispiel zeigt auch einmal mehr: Niemals darf ein maschinell generierter Text ungelesen eins zu eins übernommen werden. Es ist immer nur eine Basis, die Menschen redigieren, weiter überarbeiten und insbesondere auf Falschaussagen prüfen und korrigieren müssen. Statt einfach selber zu interpretieren, hätte ChatGPT ja auch zurückfragen können – in meinem zwischenmenschlichen Texterleben ein völlig normaler, alltäglicher Vorgang. Die Maschine hat dies aber nicht getan… Sich ins Gegenüber zu versetzen und dadurch die strategisch wichtigen, inhaltlich richtigen oder auch einfach präzisierenden Fragen zu stellen sowie Emotionen zu verstehen und zu transportieren, scheint also vorerst dem Menschen vorbehalten. Und das ist meiner Meinung nach auch gut so. Ganz nach dem Motto: Technik für Technisches, Menschen für Menschliches!

Plötzlich war er wieder präsent, als ich letzte Woche erstmals diesen Winter auf den schmalen Latten stand: Der Kampf, den ich letzte Saison mit dem Langlaufen hatte. Weniger auf der Loipe als viel eher an der Tastatur. Denn Langlaufen ist nicht nur als Bewegungsablauf komplex, sondern auch grammatikalisch. Das habe ich vorigen Winter am eigenen Leib erfahren, als ich gleich mehrere Langlauf-Events kommunikativ unterstützen und entsprechend viel darüber schreiben durfte.

Langlaufen ist als Verb längstens nicht so dynamisch, wie als Sport. Es ist zwar im Duden als deutschsprachiges, starkes Verb eingetragen – viele Konjugationsformen davon sind aber schlicht inexistent, zum Beispiel die Gegenwart oder die Vergangenheitsform Präteritum. Oder hat jemand schon mal «ich langlaufe» oder «wir liefen lang» für den Gleitsport auf Schnee gehört? Das klingt für das deutschsprachige Ohr doch ziemlich schief... Zusammengesetzte Zeitformen, wie beispielsweise das Perfekt, sind gemäss Duden grundsätzlich zugelassen: «Ich bin langgelaufen» ist also zwar korrekt, aber doch sehr selten und entsprechend fremd. In einem anderen, durchaus breit genutzten Online-Wörterbuch kommt sogar die Meldung: «Das Verb langlaufen ist nicht in unseren gegenwartssprachlichen lexikalischen Quellen vorhanden»… Was also tun? Für einen natürlich klingenden Text bleibt oft nur, auf Umschreibungen auszuweichen: Ich betreibe Langlauf, wir gehen langlaufen, sie messen sich im Langlauf oder ihr dreht Runden auf der Loipe – sprachlich halt eher schwerfällig. Je nach Kontext lohnt es sich auch häufig, einfach auf laufen oder skaten zu reduzieren – textlich etwas leichtfüssiger.

Trotz aller Komplexität, die Langlaufen mit sich bringt: Für einmal ist der deutschsprachige Begriff um einiges knapper und weniger umständlich als der englische: Gegenüber Cross-country skiing – wörtlich übersetzt Überland-Skilaufen – ist langlaufen fast schon elegant, zumal auch die verbale Aussage «I ski cross-country» ebenfalls unpässlich ist und es viel eher «I do cross-country skiing» heissen muss.

Zudem gibt es im deutschsprachigen Raum beherzte Vorstösse, das Verb langlaufen flexibler und damit gefühlt auch aktiver zu machen. So bewirbt ein Schweizer Bergkanton diesen Winter seine Nordic-Challenge mit dem Slogan «Alle laufen lang». Aus meiner Sicht ein mutiger und willkommener Versuch, das Verb zu vereinfachen und seine pragmatische Anwendung aus der Praxis heraus zu etablieren. Sollte sich dies tatsächlich durchsetzen, würde mein persönlicher Langlaufkampf zukünftig wieder vermehrt auf der Loipe statt an der Tastatur stattfinden – was durchaus nach meinem Geschmack wäre. In diesem Sinne montiere ich nun mal meine Langlauf-Skis und laufe eine Rund lang! Und du?

Es mag kleinlich sein – aber was ich in meinen Lektoraten und Korrektoraten wohl am meisten korrigiere, ist das, was liebevoll auch Deppenleerschlag genannt wird: Also fehlende Bindestriche bei eigentlich zusammengesetzten Wörtern. Ich mache also den All in One Drucker zum All-in-One-Drucker, das Echtzeit Feedback zum Echtzeit-Feedback und aus dem 3er Etui ein 3er-Etui, auch wenn das natürlich viel spiessiger ist... Manchmal wird es als pingelig wahrgenommen, wenn ich das fehlende Strichlein ergänze – meist versteht man doch wohl auch ohne, was gemeint ist – und schliesslich kommen Smartphone-Nachrichten und das Englische ja auch sozusagen ohne aus... Ja, oftmals ist etwas auch ohne Bindestrich verständlich – ist auf Deutsch halt einfach nicht korrekt. Denn zusammengehörende Wortgruppen müssen im Deutschen aneinander geschrieben werden – und da sind auch ganz lange Wortketten erlaubt, wie zum Beispiel Finanzdienstleistungsunternehmen oder Dampfbahnvereinsvorstand. Dient es der besseren Lesbarkeit, also üblicherweise bei langen Wörtern ab vier Wortteilen oder bei Kombinationen mit fremdsprachigen Begriffen, dürfen Bindestriche gesetzt werden, also etwa Finanz-Dienstleistungsunternehmen, Dampfbahn-Vereinsvorstand oder eben Echtzeit-Feedback. Da die vorangehenden Wortteile aber stets den letzten genauer beschreiben, gehört die Gruppe zusammen und darf nicht einfach durch ein Leerzeichen getrennt werden – auch wenn man das möglicherweise verstehen würde…

Und manchmal macht das unscheinbare Strichlein eben gar doch den entscheidenden Unterschied in der Bedeutung, insbesondere, wenn es als Stellvertreter für einen ausgesparten Wortteil steht. So zum Beispiel kürzlich auf einer Speisekarte in Tirol: «Oetztaler Tris», hiess das Menu, gemäss Karte bestehend aus Schlutzkrapfen, Spinat und Kasspressknödel. Mmmh, lecker, dachte ich. Etwas Währschaftes, kombiniert mit frischem Gemüse – das bestell ich! Als das Gericht kam, war ich etwas überrascht. Das Blattgemüse fehlte, dafür lagen dreierlei Teigspeisen auf dem Teller – eine davon etwas grünlich… Es dämmerte mir. Es handelte sich offensichtlich nicht um Spinat, sondern um Spinatknödel. Der Bindestrich auf der Karte hätte das Missverständnis ausgeschlossen: Bei «Schlutzkrapfen, Spinat- und Kasspressknödel» wäre klar gewesen, dass das Gemüse nicht in separater Form auf den Teller kommt. Zugegeben – ich hätte das Menu wohl auch bestellt, wenn es auf der Karte korrekt mit Bindestrich notiert gewesen wäre, weil ich solche Speisen einfach liebe. Nichtsdestotrotz hat das Texterherz in mir in solchen Fällen immer einen kurzen Aussetzer. Mein Aufruf daher: Füllt den Deppenleerschlag doch bitte mit dem Bindestrich, sodass nicht nur der Text, sondern auch der Texterherzschlag flüssig bleibt…

PS: Für alle, die sich über das Thema weiter amüsieren mögen: Das Internet bietet im Bereich Deppenleerschlag und fehlende Bindestriche eine wirklich sehr bunte Auswahl an prächtiger Unterhaltung… Einfach mal googlen – es lohnt sich!

2

Das Fragenkarussell…
Ein Textworkshop?!? Die Anfrage kam aus heiterem Himmel! Und dies zu einem Zeitpunkt, an dem ich mit Arbeit sowieso schon völlig unter Wasser war… Sofort begann das innere Fragenkarussell zu drehen: Will ich das? Kann ich das überhaupt? Wann soll ich sowas nur vorbereiten? Ich entschied mich für volle Transparenz und sagte dem Kunden, dass ich noch nie Schulungen gegeben und ich frühestens in ein paar Monaten Kapazität dazu hätte. Dass es vermutlich andere gäbe, die darauf spezialisiert und früher parat sind, es einfach aus der Schublade ziehen oder viel schneller und vor allem strukturierter aus dem Ärmel schütteln. Denn hier lag mein wirkliches Problem: Ich texte zwar jeden Tag – gehe dabei aber nach rund zwei Jahrzehnten nicht mehr so systematisch vor. Meist schreibe ich eher intuitiv, weiss aus Erfahrung, wie ich einen Text beginne, ihn aufbaue und wie viele Fragen ich für welchen Umfang stellen muss. Aber wie sollte ich das an Laien vermitteln? Der Kunde blieb hartnäckig. Er möge es praxisbezogen, Theorie sei ihm nicht so wichtig. Und in ein paar Monaten sei für ihn ein passender Zeithorizont. Nun hatte ich also ein weiteres Problem: Ich wusste noch immer nicht recht, ob ich diesen Auftrag wollte – aber nun waren mir die Ausreden ausgegangen… Ich sagte dem Kunden also für den Textworkshop zu – auch wenn ich noch absolut keine Ahnung hatte, was und wie ich am Tag X vermitteln würde…

Die Was-mach-ich-eigentlich-Analyse…
Immerhin blieb mir noch etwas Zeit. Zeit, in der ich meine oft intuitive Schreibarbeit bewusst zu analysieren begann. Was mache ich eigentlich jeweils genau? Und wie? Das Notizblatt zum Workshop wurde mein treuer Begleiter. Kaum ein Arbeitstag, an dem ich nicht irgendeine Idee, ein Redaktionsprinzip oder ein für mich persönliches Reizwort notierte. Es fühlte sich an, wie wenn man einem 18-jährigen das Autofahren oder einem Kleinkind das Radeln beibringen will und erst wieder herausfinden muss, was hinter längst automatisierten – und damit ressourcenschonenden – Prozessen eigentlich genau steckt… Langsam bekam der Workshop etwas Kontur und mit der Zeit begann ich daran zu glauben, etwas Sinnvolles vermitteln zu können. Die Herausforderung «Neuland» aber blieb – denn im Unterschied zu normalen Texten, bei denen ich von Beginn weg eine ziemlich klare Vorstellung vom Endprodukt und dem notwendigen Zeitaufwand habe, wusste ich hier noch immer nicht wirklich, wo dieser Weg hinführt, was genau das Ziel ist und wie weit ich schon bin…

Das neue Mindset…
Wie ich den Workshop so langsam strukturierte, freute ich mich plötzlich darauf. Die anfängliche Last war dem Mindset «tolle Chance» gewichen: Mal wieder etwas ganz Neues ausprobieren und mich persönlich und geschäftlich weiterentwickeln! Mehrere Testpersonen hiessen den Inhalt gut und stimmten mich zuversichtlich. Zudem macht es mir nichts aus, vor Leute hinzustehen und etwas zu präsentieren. Da helfen sicherlich auch die Kletterkurse, die ich nebenberuflich jede Woche gebe. Die grösste Unbekannte blieb das Timing. Würde der Umfang für einen halben Tag passen? Musste ich für die praktischen Übungen 15 oder 45 Minuten einplanen? Mit ein paar optionalen Nice-to-have-Themen am Schluss des Workshops schaffte ich den notwendigen Spielraum. Ich war bereit.

Die Premiere…
Und dann kam er also, der Tag X – meine grosse Premiere! Nach intensiver Vorbereitung durfte ich Ende März bei ELYSATOR meinen ersten, halbtägigen, kundenspezifischen Textworkshop leiten – und das, obwohl ich anfänglich gar nicht überzeugt war, ob ich dies wirklich machen sollte… Was beide Seiten von Beginn als Experiment mit undefiniertem Ausgang deklarierten, fand bei allen Beteiligten grossen Anklang. Ich leitete mit viel Freude und gefühlt ziemlich souverän durch den Nachmittag, die Teilnehmenden waren engagiert dabei, entwickelten spannende Diskussionen und hatten alle ihre ganz persönlichen, wohl bleibenden Aha-Erlebnisse. Wir schälten Kernbotschaften heraus, erarbeiteten gemeinsam Zielgruppen, erstellten Checklisten und lernten anhand konkreter Beispiele aus den Werbemitteln des Unternehmens Grundsätze für gutes Texten kennen. Sogar das Timing ging auf und das Feedback des Kunden zum Workshop fiel durchwegs positiv aus. Die Erleichterung und Freude waren gross – die Premiere war geglückt.

Das neue Angebot…
Einmal mehr hat sich bestätigt, was ich eigentlich längst wusste: Es lohnt sich so gut wie immer, sich aus der Komfortzone raus und auf Neuland zu wagen. Neuland, das ich künftig hoffentlich öfters betreten darf. Aus der gelungenen Premiere ist nämlich ein neues Angebot von TEXTSCHAFT entstanden: Ich habe entschieden, solche Textworkshops zukünftig weiterhin anzubieten – massgeschneidert, für KMUs, NGOs, Vereine oder andere Organisationen. Und zwar primär darum, weil es mir einfach Spass macht! Der erste Folgeauftrag ist bereits im Haus.
Ein ganz grosses Dankeschön an alle, die zur gelungenen Premiere beigetragen haben – allen voran an Rolf Frei von ELYSATOR für seine Hartnäckigkeit: Er hat mich damit aus der Komfortzone geschubst, mir eine grossartige Chance gegeben und mir die Tür zu diesem spannenden Neuland geöffnet.

Kurz nach Weihnachten bauten mein Mann und ich mit unserer Tochter ein Lebkuchenhaus, um es danach mit vielen farbigen Zuckerfiguren zu verzieren. Bei der Montage der Wände und des Daches war ich aktiv dabei, wegen eines Anrufs überliess ich die Dekoration aber den beiden ohne mein Beisein. Nach meinem Telefonat begutachtete ich das fertige Lebkuchenhäuschen: Es war richtig hübsch geworden, mit vielen liebevollen Details. Ich freute mich sehr über das gemeinsame Werk meiner Liebsten und sparte nicht mit Komplimenten.

Nur eines machte mich etwas stutzig: «Weshalb habt ihr denn die Brezeln verkehrt herum aufgeklebt?», fragte ich meinen Mann neugierig. «Ach, die wollte die Kleine so herum haben», antwortete er achselzuckend. Ich war etwas überrascht: «Sie hat mir vorhin aber erzählt, sie hätte nur die zwei beim Kamin angebracht.» «Eben…» «Ja, aber das sind ja die einzigen, die richtig herum sind», sage ich. Mein Mann schaut mich verständnislos an: «Du meinst, das sind die einzigen, die falsch herum sind», entgegnet er. «Eben nicht», sage ich. «Alle anderen sind doch falsch…» Wieder schauen wir uns an. Erst verständnislos, dann plötzlich lachend. Wir hatten eben begriffen, dass unser Verständnis von einer richtig herum platzierten Brezel offensichtlich verschieden ist – und dann ist uns wohl gleichzeitig bewusst geworden, dass es bei der Position einer Brezel eigentlich gar kein richtig oder falsch gibt. Für mich ist die Variante «Schaukelpferd», also der grosse Bogen unten, stimmiger und damit für mein Empfinden «richtig», für meinen Mann die Variante «auf zwei Höckern stehend».

Dass wir zur «richtigen» Position einer Brezel verschiedene Meinungen haben, ist dabei überhaupt kein Problem. Das Problem war viel mehr die Selbstverständlichkeit unserer eigenen Wahrnehmung und die damit verbundene, sprachlich wertende Ausdrucksweise, die offensichtlich zu einem Missverständnis geführt hat. Ein Missverständnis, dass schlussendlich mit grossem Lachen geendet hat. Aber auch eines, mitunter kommunikativer Art, wie es uns immer wieder begegnet – vermutlich sogar oft, ohne dass wir es merken und vielleicht auch mit weniger lustigem Ende. Im Falle unserer Brezeln haben wir beide ganz automatisch, aber komplett unbegründet, unsere eigene Position als die richtige angeschaut und dabei nicht mal in Betracht gezogen, dass es eine andere Meinung geben könnte, die vielleicht auch nicht falsch ist. Diese andere Perspektive hatte im Strudel des eigenen Selbstverständnisses bis dahin schlicht gar keinen Platz gehabt. Entsprechend tendenziös war auch die sprachliche Ausdrucksweise. Immerhin redeten wir miteinander, konnten das Missverständnis klären und Brezelgate für beendet erklären.

Bevor ich das nächste Mal aber etwas als richtig oder falsch betitle, werde ich – Brezelgate sei dank – mich auf jeden Fall zuerst fragen, ob es denn überhaupt richtig oder falsch gibt, oder ob es vielleicht einfach anders ist und ich es daher auch sprachlich offener formulieren sollte… Und ich bin gespannt, wie viele ähnliche Angelegenheiten ich zukünftig noch aufdecken darf. Im Falle der Brezel hat es bei meinem Mann und mir doch fast 12 Jahre gedauert, bis wir dieser Meinungsverschiedenheit auf die Spur gekommen sind…

Übrigens, unsere Besucher, die das Lebkuchenhaus am Folgeabend als Dessert vorgesetzt bekamen, waren bezüglich der richtigen Positionierung einer Brezel ebenfalls geteilter Meinung. Auch die Auslagen in Bäckereien, die ich seither eingehend auf diesen Sachverhalt studiere, liefern keine eindeutige Tendenz. Es scheint im Falle der Brezelposition also tatsächlich kein richtig oder falsch zu geben, sondern schlicht eine Frage der Perspektive zu sein – und der adäquaten Kommunikation.

Effiziente Informationssortiererin, überzeugende Perspektivenwechslerin, komplexitätsreduzierende Fachsprache-Übersetzerin oder mutiger Relevanzfilter: Für das Magazin der dynamischen und sympathischen Online-Jobplattform Freshjobs, Arbeiten mit Internet, durfte ich aus dem Nähkästchen plaudern und habe 10 plus 1 nicht ganz offensichtliche Rollen, die man als Texter oder Texterin so innehat, mit Augenzwinkern beschrieben. Denn Texten ist so viel mehr, als nur fehlerfrei zu schreiben… Aber lest selbst!

Sagen Bilder tatsächlich mehr als 1000 Worte? Ja – sage ich dazu sogar als Texterin! Jedenfalls wenn es gute, beziehungsweise aussagekräftige, für eine Sache repräsentative Bilder sind. Bereits zum vierten Mal durfte ich anfangs September 2021 MONDRAKER ENDURO TEAM in Davos kommunikativ begleiten, ein Mountainbike-Plauschrennen für Teams, das stets für grosse Emotionen sorgt. Emotionen, die wir vor allem in Bildern festhalten.

Nebst ganz vielen Fist Bumps, High Fives und Umarmungen, die durch die Teilnehmer und Teilnehmerinnen via Social Media verbreitet werden, sind auch seitens der Event-Organisation jeweils mehrere Fotografen und eine Filmcrew im Einsatz. In einem Briefing bespreche ich vorab mit ihnen, auf welche Bildinhalte sie den Schwerpunkt legen sollen, damit die Aufnahmen am Schluss eben repräsentativ sind und genau das zeigen, wofür der Event steht – so, dass Bilder dann eben mehr sagen als 1000 Worte!

Als Herzblut-Biker verstehen unsere Bildmacher dabei nicht nur das rationale Briefing, sondern spüren auch emotional, welche Bilder Biker berühren. Das Motto des Events, «Für Biker, von Bikern» zieht sich damit auf der ganzen Linie durch. Und da auch ich als bikende Texterin weiss, wann Bilder mehr sagen als Worte, höre ich an dieser Stelle zu schreiben auf und lass ein paar Bilder sprechen… Danke Andographie und Geyerfilm für diese berührenden Impressionen und die engagierte Zusammenarbeit!

 

Vor rund einem Jahr habe ich über die nonverbalen Ausdrucksfähigkeiten meiner Tochter geschrieben und gestaunt. Mittlerweile ist ihre Kommunikation verbal geworden: Die Zweijährige plappert erstaunlich gewandt, von morgens früh bis abends spät – und redet zurzeit einfach alles nach. Natürlich auch das, was sie eigentlich nicht sollte. Zum Beispiel das «Oh Mann…», das mir spontan entfährt, wenn sie – aus welchen Gründen auch immer – gerade zum x-ten Mal ihren Wasserbecher ausgekippt hat. Mit jeder weiteren, absichtlich kreierten Wasserlache werden meine Ausdrücke etwas lauter und vor allem weniger salonfähig – die Kleine wiederholt sie alle ganz erheitert. Mich begeistert dies natürlich weniger. Beeindruckend zwar, wie rasch Töchterchen lernt und wie gekonnt ihre Aussprache manchmal schon ist – nichtsdestotrotz gebe ich zu, ihr so ungewollt auch den einen oder anderen Ausdruck vermittelt zu haben, der eigentlich nicht in den Wortschatz einer Zweijährigen gehört.

Den aber doch recht anstrengenden und bisweilen auch nervenaufreibenden Alltag mit einem Kleinkind stets ganz ohne Kraftausdrücke meistern zu wollen, wäre in meinem Fall aber wohl doch etwas zu ambitioniert und auch nicht ganz authentisch. Und ganz ehrlich – mittlerweile ist mir klar, dass es wohl auch schon meiner Mutter und meiner Grossmutter so erging. Auf der Suche nach kindergerechten Ausrufen und kreativen Ersatz-Fluchwörtern bin ich nämlich zwischenzeitlich auf so manchen Ausdruck gestossen, den ich aus meiner Kindheit als typisches «Grosi-Wort» abgespeichert hatte. Ich übe mich zurzeit also darin, bei weiteren Wasserlachen und ähnlichen Ereignissen nur mit «Sterne Foifi!», «heitere Fahne!» oder «Heimatland!» zu reagieren. Obwohl ich alles andere als religiös bin, benutze ich auch «Herrgott Sterne!» und «heilige Bimbam!» momentan durchaus regelmässig. Die Liste liesse sich natürlich noch beliebig erweitern.

Fast am liebsten mag ich aber den wieder hervorgekramten Ausdruck «oh du verbrennti Zaine!» Weshalb? Weil es für mich mehr als erheiternd ist, wenn die Kleine jeweils mindestens so theatralisch wie ich die Hände über dem Kopf zusammenschlägt, melodramatisch die Augen aufreisst und laut «oh du vebännti Tainä!» von sich gibt. Laute Kraftausdrücke weichen so sofort lautem Lachen – und auch das ahmt meine Tochter zum Glück sehr gerne und gut nach!